30.03.2023

Barrierefreie Umgestaltung des Goetheplatzes

Die Straßenbauer des 2. Lehrjahres (ST21-1) hatten die exklusive Gelegenheit sich die Hintergründe und Details zu den Bauarbeiten zur barrierefreien Umgestaltung des Goetheplatzes erläutern zu lassen. Ermöglicht haben diesen...[mehr]



15.03.2023

Unterrichtsgang Wasserhochbehälter

Dank des Wasserversorgungszweckverbands Weimar hatte die Klasse UWT21-Wa (2. Lehrjahr Umwelttechniker für Wasserversorgung) die Gelegenheit sich einen Wasserhochbehälter mit separater Pumpenanlage in unmittelbarer Nähe zum BBZ...[mehr]



28.02.2023

Sie sind Lehrer*in für die berufliche Fachrichtung Pflege oder möchten es werden? Dann starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft am Staatlichen Berufsbildungszentrum Weimar.

Sie sind Lehrer*in für die berufliche Fachrichtung Pflege oder möchten es werden? Dann starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft am Staatlichen Berufsbildungszentrum Weimar! [mehr]



23.02.2023

Zukunftsdenkerpreis der Stiftung Finneck

Du bist Heilerziehungspfleger*inHeilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in am BBZ Weimar? Du schreibst deine Abschlussarbeit, die ist kreativ und innovativ ist? Dann reich deine Arbeit doch einfach bei uns ein und ...[mehr]



18.02.2023

"Körperwelten" in Erfurt

Am Donnerstag, den 09.02.2023, machte sich der MTA-O Jahrgang 20 und 21 auf den Weg in unsere Landeshauptstadt Erfurt. Dort besuchten sie die Ausstellung "Körperwelten" in der Zentralheize....[mehr]




08.02.2023

„Schulgarten“ für das Weimarer Berufsbildungszentrum | Thüringer Allgemeine

Mehr als 250 Neugierige lockte der Tag der offenen Tür in das Staatliche Berufsbildungszentrum (SBBZ) „Janusz Korczak“. Es war das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie, dass das auf Berufe in den Bereichen Gesundheit,...[mehr]



04.02.2023

Tag der offenen Tür, am Samstag, 04.02.2023, von 09:00 – 12:00 Uhr

Liebe Interessenten, an unserem Tag der offenen Tür bieten wir von 9-12 Uhr individuelle Beratungen zu den vorhandenen Ausbildungsrichtungen an, gern auch mit vorheriger Terminvereinbarung unter...[mehr]



18.01.2023

„Verbrechen, Verschleierung, Verantwortung“

Wir, die HEP 22, nahmen am Mittwoch, den 11.01.2023 am Seminar „Verbrechen, Verschleierung, Verantwortung“ am Erinnerungsort „Topf und Söhne“ in Erfurt teil. Dies fand im Rahmen des Kernmoduls 1, zum Thema Geschichte der...[mehr]



17.01.2023

Unser Schulgarten

Auch an Wintertagen ist Gartenarbeit möglich. Bei Sonne und etwas kühler Lust bauten die SchülerInnen der Heilerziehungspflegeklasse Hep20 im Rahmen ihren Moduls zum Thema Nachhaltigkeit ihren Kartoffelturm zusammen, der noch...[mehr]



16.01.2023

Projektarbeit mit dem AZURIT Pflegeheim Weimarblick und der HEP21

Die Schüler und Schülerinnen der HEP 21 gestalteten im Rahmen eines ihrer Kernmodule für die Senioren des AZURIT Pflegeheims Weimarblick Förder-Angebote. Für die Schüler war es ein gutes Training und für die Senioren eine große...[mehr]



16.01.2023

„Tag des Sehens“ – ein Projekttag der Schüler und Schülerinnen der Klasse HEP 20

Am 13.10.2022 zum Welttag des Sehens gestalteten die Schüler und Schülerinnen der HEP 20 einen Projekttag zum Thema „Sehen“. Es gab fünf Stationen zu erkunden. Eine Kreativstation, zwei Fühlstationen, eine Station zum Thema...[mehr]



09.12.2022

Hänsel, Gretel und Gabi

Im Rahmen des Wahlpflichtmoduls „Spiel“ unserer Fachschüler/-innen der Ausbildungsrichtung Sozialpädagogik entstand wieder ein tolles Weihnachtsstück, welches die Kinder der Grundschule und des Kindergartens Oßmannstedt...[mehr]



09.12.2022

Kampfrichtereinsatz unserer Schüler bei den Weimarer Grundschulspielen

Am Donnerstag, den 8.12.2022, organisierten angehende Erzieher der E22/1 für sechs Weimarer Grundschulen in den 3. und 4. Klassen ein Turnier im „Zweifelderball“.Allein die vielen Kinder, welche sich an diesem Tag in der größten...[mehr]



27.11.2022

Landessieger 2022 des Leistungswettbewerbs der Stuckateure

Zum Thüringer Handwerkstag, am 25.11.22 in Gera, wurde unser ehemaliger Schüler Robert Kwasnik (SK19), als Landessieger 2022 des Leistungswettbewerbs der Stuckateure ausgezeichnet. Wir gratulieren zu dieser großartigen...[mehr]



17.11.2022

Besichtigung Neubau Regenüberlaufbecken Hundewiese

Das 2. Lehrjahr der Kanalbauer und Umwelttechniker für Abwasser haben die einmalige Gelegenheit genutzt, den Neubau eines gigantisches Regenüberlaufbeckens (6.000 m³) unter der Hundewiese an Ilm zu besichtigen. Die imposanten...[mehr]



04.11.2022

Tag der Naturwissenschaften an der Grundschule Schöndorf

Am 11.10.2022 fand an der Grundschule Schöndorf der Tag der Naturwissenschaften statt. Im Rahmen des Moduls "Methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Mathematik und Naturwissenschaft" unterstützten die...[mehr]



13.10.2022

Cleanup Day

Im Rahmen unserer Erzieherausbildung und des Projektmoduls PM17 führten wir, die Klasse E21-2, ein Projekt durch. Unser Ziel war es hierbei, die Spielplätze in der Weimarer Innenstadt und deren Umgebung von Müll zu befreien. Das...[mehr]



11.10.2022

Die Entdeckung des Mittelalters auf historischen Pfaden

Am Montag, den 19.09.2022 begaben wir uns auf die Spuren von Thomas Müntzer und Martin Luther. Gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herr Keßler und der stellvertretenden Klassenlehrerin Frau Petereit erkundeten wir Bad...[mehr]



06.10.2022

Abend der Berufe

Kolleginnen unserer Schule präsentierten unser BBZ sehr erfolgreich den über 1.000 interessierten Besuchern in der Weimarhalle zum Abend der Berufe. Für Ihre Teilnahme und Engagement, herzlichen Dank![mehr]





Opens internal link in current windowArchiv