31. Mai 2023
Sozialkundeunterricht mal anders – Möglichkeiten praktischer politischer Beteiligung

Am 16.05.2023 hatten rund 60 Schülerinnen und Schüler des Staatlichen Berufsbildungszentrums Weimar (SBBZ) die Möglichkeit einen sehr praktischen und alltagsnahen Unterricht im Fach Sozialkunde zu erleben. Zu Besuch war an...[mehr]




14. Mai 2023
BBZ mit Präsentationsstand bei der Gewinnbaumesse in Erfurt

Die Gewinnbaumesse ist eine Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihrem Abschluss stehen und sich für eine Ausbildung am Bau interessieren. Hier am Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. in Erfurt können die...[mehr]




05. Mai 2023
Projekttag rund um die Zähne

Am Dienstag den 18.04.2023 besuchten wir, die Zt21, die 2. Klassen der Albert-Schweitzer-Grundschule in Weimar und gestalteten in 4 Gruppen einen Projekttag rund um die Zähne. Die Kinder waren sehr begeistert und hatten viel...[mehr]




03. Mai 2023
Dein Statement für die Umwelt: Radeln!

Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen ...[mehr]




30. März 2023
Barrierefreie Umgestaltung des Goetheplatzes

Die Straßenbauer des 2. Lehrjahres (ST21-1) hatten die exklusive Gelegenheit sich die Hintergründe und Details zu den Bauarbeiten zur barrierefreien Umgestaltung des Goetheplatzes erläutern zu lassen. Ermöglicht haben diesen...[mehr]




15. März 2023
Unterrichtsgang Wasserhochbehälter

Dank des Wasserversorgungszweckverbands Weimar hatte die Klasse UWT21-Wa (2. Lehrjahr Umwelttechniker für Wasserversorgung) die Gelegenheit sich einen Wasserhochbehälter mit separater Pumpenanlage in unmittelbarer Nähe zum BBZ...[mehr]




28. Februar 2023
Sie sind Lehrer*in für die berufliche Fachrichtung Pflege oder möchten es werden? Dann starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft am Staatlichen Berufsbildungszentrum Weimar.

Sie sind Lehrer*in für die berufliche Fachrichtung Pflege oder möchten es werden? Dann starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft am Staatlichen Berufsbildungszentrum Weimar! [mehr]




23. Februar 2023
Zukunftsdenkerpreis der Stiftung Finneck

Du bist Heilerziehungspfleger*inHeilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in am BBZ Weimar? Du schreibst deine Abschlussarbeit, die ist kreativ und innovativ ist? Dann reich deine Arbeit doch einfach bei uns ein und ...[mehr]




18. Februar 2023
"Körperwelten" in Erfurt

Am Donnerstag, den 09.02.2023, machte sich der MTA-O Jahrgang 20 und 21 auf den Weg in unsere Landeshauptstadt Erfurt. Dort besuchten sie die Ausstellung "Körperwelten" in der Zentralheize....[mehr]





08. Februar 2023
„Schulgarten“ für das Weimarer Berufsbildungszentrum | Thüringer Allgemeine

Mehr als 250 Neugierige lockte der Tag der offenen Tür in das Staatliche Berufsbildungszentrum (SBBZ) „Janusz Korczak“. Es war das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie, dass das auf Berufe in den Bereichen Gesundheit,...[mehr]




04. Februar 2023
Tag der offenen Tür, am Samstag, 04.02.2023, von 09:00 – 12:00 Uhr

Liebe Interessenten, an unserem Tag der offenen Tür bieten wir von 9-12 Uhr individuelle Beratungen zu den vorhandenen Ausbildungsrichtungen an, gern auch mit vorheriger Terminvereinbarung unter...[mehr]




18. Januar 2023
„Verbrechen, Verschleierung, Verantwortung“

Wir, die HEP 22, nahmen am Mittwoch, den 11.01.2023 am Seminar „Verbrechen, Verschleierung, Verantwortung“ am Erinnerungsort „Topf und Söhne“ in Erfurt teil. Dies fand im Rahmen des Kernmoduls 1, zum Thema Geschichte der...[mehr]




17. Januar 2023
Unser Schulgarten

Auch an Wintertagen ist Gartenarbeit möglich. Bei Sonne und etwas kühler Lust bauten die SchülerInnen der Heilerziehungspflegeklasse Hep20 im Rahmen ihren Moduls zum Thema Nachhaltigkeit ihren Kartoffelturm zusammen, der noch...[mehr]




16. Januar 2023
Projektarbeit mit dem AZURIT Pflegeheim Weimarblick und der HEP21

Die Schüler und Schülerinnen der HEP 21 gestalteten im Rahmen eines ihrer Kernmodule für die Senioren des AZURIT Pflegeheims Weimarblick Förder-Angebote. Für die Schüler war es ein gutes Training und für die Senioren eine große...[mehr]




16. Januar 2023
„Tag des Sehens“ – ein Projekttag der Schüler und Schülerinnen der Klasse HEP 20

Am 13.10.2022 zum Welttag des Sehens gestalteten die Schüler und Schülerinnen der HEP 20 einen Projekttag zum Thema „Sehen“. Es gab fünf Stationen zu erkunden. Eine Kreativstation, zwei Fühlstationen, eine Station zum Thema...[mehr]




09. Dezember 2022
Hänsel, Gretel und Gabi

Im Rahmen des Wahlpflichtmoduls „Spiel“ unserer Fachschüler/-innen der Ausbildungsrichtung Sozialpädagogik entstand wieder ein tolles Weihnachtsstück, welches die Kinder der Grundschule und des Kindergartens Oßmannstedt...[mehr]




09. Dezember 2022
Kampfrichtereinsatz unserer Schüler bei den Weimarer Grundschulspielen

Am Donnerstag, den 8.12.2022, organisierten angehende Erzieher der E22/1 für sechs Weimarer Grundschulen in den 3. und 4. Klassen ein Turnier im „Zweifelderball“.Allein die vielen Kinder, welche sich an diesem Tag in der größten...[mehr]




27. November 2022
Landessieger 2022 des Leistungswettbewerbs der Stuckateure

Zum Thüringer Handwerkstag, am 25.11.22 in Gera, wurde unser ehemaliger Schüler Robert Kwasnik (SK19), als Landessieger 2022 des Leistungswettbewerbs der Stuckateure ausgezeichnet. Wir gratulieren zu dieser großartigen...[mehr]




17. November 2022
Besichtigung Neubau Regenüberlaufbecken Hundewiese

Das 2. Lehrjahr der Kanalbauer und Umwelttechniker für Abwasser haben die einmalige Gelegenheit genutzt, den Neubau eines gigantisches Regenüberlaufbeckens (6.000 m³) unter der Hundewiese an Ilm zu besichtigen. Die imposanten...[mehr]




04. November 2022
Tag der Naturwissenschaften an der Grundschule Schöndorf

Am 11.10.2022 fand an der Grundschule Schöndorf der Tag der Naturwissenschaften statt. Im Rahmen des Moduls "Methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Mathematik und Naturwissenschaft" unterstützten die...[mehr]




13. Oktober 2022
Cleanup Day

Im Rahmen unserer Erzieherausbildung und des Projektmoduls PM17 führten wir, die Klasse E21-2, ein Projekt durch. Unser Ziel war es hierbei, die Spielplätze in der Weimarer Innenstadt und deren Umgebung von Müll zu befreien. Das...[mehr]




11. Oktober 2022
Die Entdeckung des Mittelalters auf historischen Pfaden

Am Montag, den 19.09.2022 begaben wir uns auf die Spuren von Thomas Müntzer und Martin Luther. Gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herr Keßler und der stellvertretenden Klassenlehrerin Frau Petereit erkundeten wir Bad...[mehr]




06. Oktober 2022
Abend der Berufe

Kolleginnen unserer Schule präsentierten unser BBZ sehr erfolgreich den über 1.000 interessierten Besuchern in der Weimarhalle zum Abend der Berufe. Für Ihre Teilnahme und Engagement, herzlichen Dank![mehr]




21. September 2022
Gesellenfreisprechnung Handwerkskammer Erfurt

Im Rahmen der Gesellenfreisprechung wurden die besten Gesellinnen und Gesellen der elf Gewerke ausgezeichnet. Als bester Auszubildender des Jahrgangs Straßenbau wurde Oliver Hildebrandt ausgezeichnet. Oliver hat seine...[mehr]




18. September 2022
Besuch der „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements“ im Laden LebensArt

In der Woche vom 12. – 17. September fand die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements im Laden LebensArt am Palais in Weimar statt. Es sollen alle Menschen, die sich engagieren, im Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. und auch...[mehr]




18. September 2022
Betreuung der Stationen beim 18. Integrativen Sportfest durch die HEP 21 und HEP 22

Es ist schon Tradition am BBZ Weimar geworden, dass unsere Heilerziehungspflegeklassen des 1. und 2. Ausbildungsjahres, das alljährliche integrative Sportfest im Wimaria Stadion mit ihren Stationen betreuen. So waren wir auch...[mehr]




24. Juni 2022
Exkursion der SOA21-3 zur Imaginata in Jena

Am 15.06.2022 unternahm die Klasse 21/3 der Sozialassistenten eine Exkursion zur Imaginata in Jena. Das zuvor im Unterricht behandelte Thema der menschlichen Wahrnehmung konnte in einer 3-stündigen Führung durch den...[mehr]




19. Mai 2022
Kampfrichtereinsatz unserer Schüler bei den Weimarer Grundschulspielen

Am Mittwoch, den 18.05.2022 organisierten angehende Erzieher der E21/1 für acht Weimarer Grundschulen in den 3. und 4. Klassen ein Turnier im „Zweifelderball“. Allein die vielen Kinder, welche sich an diesem Tag in der größten...[mehr]




18. Mai 2022
„Wir haben Blau gemacht“ - Tagesworkshop zur Farbe Blau

Die SchülerInnen der HEP 21 erhielten am 16.05.2022 die Gelegenheit, in Form eines Tagesworkshops die Vielfältigkeit der Waidfärberpflanze Isatis Tinctoria kennenzulernen. Kursleiterin war die Restauratorin Rosanna Minelli,...[mehr]




04. April 2022
Zu einem schulinternen Weiterbildungstag traf sich am 25.03.2022 die Fachkonferenz Ernährung/Hauswirtschaft.

Auf dem Programm standen die Besichtigung der Mühle Denstedt, als regionaler Erzeuger von Mehl und diversen Getreideprodukten, sowie eine Kräuterwanderung im Tiefurter Park bei bestem Frühlingswetter. Der Kräuterkorb füllte...[mehr]




22. März 2022
30 Jahre Gewerbegebiet Weimar Nord - BBZ ist mit einem Stand auf dem Gelände des HBZ dabei

30 Jahre Gewerbegebiet Weimar Nord Unser BBZ ist mit einem Stand auf dem Gelände des HBZ am Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Weimar-Nord beteiligt.[mehr]




21. März 2022
"Wir gratulieren dem angehenden Stuckateur!"

Wieder konnte sich ein Auszubildender des Stuckateurhandwerks über eine Auszeichnung dank sehr guter Leistungen freuen. Es handelt sich um Janno Nigel Senf, aus der SK19.Die Sto-Stiftung zeichnet jährlich über einen...[mehr]




09. März 2022
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrtes Kollegium,

die Schulleitung des Berufsbildungszentrum Weimar verurteilt die kriegerischen Handlungen in der Ukraine. Gemeinsam möchten wir für Frieden einstehen und bedanken uns schon im Vorab bei den Schülern, die Spendenaktionen...[mehr]




10. Februar 2022
“Marktplatz der Möglichkeiten“

Der Modulabschluss in der  Heilerziehungspflege im 2. Ausbildungsjahr sollte eigentlich in praktischer Form im Förderzentrum Sehen stattfinden. Unter Pandemiebedingungen war das nicht möglich. Die Alternative als...[mehr]




03. Februar 2022
Buchrezension - Von Piet, Planeten und Pflegefamilien – Ein Kinderfachbuch über Bereitschaftspflege

Ein Kinderfachbuch über Bereitschaftspflege, Mabuse – Verlag, Frankfurt am Main 2021 Mit dieser Publikation fügt der Verlag seiner Kinderfachbuchreihe einen weiteren Mosaikstein hinzu. Gerade für Kinder, die sich in einer...[mehr]




26. Januar 2022
Berufsbegleitende Fachschulausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Heilpädagogen/-in

Voraussichtlich startet im September 2022 ein neuer Ausbildungsgang zur „Staatlich anerkannten Heilpädagogin/ zum Staatlich anerkannten Heilpädagogen“. Dieser findet in berufsbegleitender Form statt und wendet sich an...[mehr]




18. Januar 2022
Tag der offenen Tür am 05. Februar 2022

Liebe Interessenten, an unserem Tag der offenen Tür bieten wir in der Zeit von 9-12 Uhr ausschließlich individuelle Beratungen zu den vorhandenen Ausbildungsrichtungen mit vorheriger Terminvergabe an. Bitte senden Sie uns eine...[mehr]




12. Januar 2022
Viel Spaß im Ruhestand!

Am 31.01.2022 enden für Herrn Prescher achteinhalb Jahre Schulleitertätigkeit am BBZ Weimar. Nach vielen Jahren der Schulleitertätigkeit in Leipzig, Neuhaus am Rennweg, Erfurt und Weimar verabschieden wir am 31.01.2022 Herrn...[mehr]




17. Dezember 2021
Weihnachtsgrüße

Sehr geehrtes Kollegium, sehr gehrte Schülerinnen und Schüler, für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in dem zurückliegenden Jahr bedanken wir uns herzlichst bei Ihnen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine...[mehr]




16. Dezember 2021
Befreiung vom Unterricht vor den Weihnachtsferien

im Anhang ein Schreiben des Kultusministers Herrn Helmut Holter über die Befreiungsmöglichkeit vom Präsenzunterricht vom 20.-22.12.21, die mit der Auflage zum häuslichen Lernen verbunden ist, zur Kenntnisnahme und Umsetzung in...[mehr]




30. November 2021
Deutschlands bester Straßenbauer

Deutschlands bester Straßenbauer wurde am 15.11.21 zur 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen im BIW Erfurt gekürt. Wir gratulieren dem Sieger, unserem ehemaligen Berufsschüler, dem Straßenbauer Max Sondermann, aus dem...[mehr]




30. November 2021
Rezension: Moderierte Runde Tische in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit – Teilhabeförderung durch transdisziplinäre Vernetzung

Giel, Barbara : Moderierte Runde Tische in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit – Teilhabeförderung durch transdisziplinäre Vernetzung, Ernst – Reinhardt Verlag , München 2021Die Diplom – Sprachheilpädagogin und...[mehr]




29. November 2021
15 schöne Weihnachtslieder Nonstop!

Für die Seniorinnen und Senioren des benachbarten AZURIT-Seniorenheimes "Weimarblick" sangen am Freitag, den 26.11.21 die Klassen Sozialassisten 21-1 und 20-3 und die Heilerziehungspflegerklasse HEP 20 unseres BBZ unter...[mehr]




09. November 2021
Buchvorstellung: Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter

Voigt, Friedrich: Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter, Ernst - Reinhardt Verlag, München 2021 In seiner Reihe zur interdisziplinären Frühförderung legt der Verlag mit Band 23 eine Publikation vor, die für...[mehr]




07. Oktober 2021
Flohmarkt der Klasse E20/2

Am 12.10. veranstaltet die E20/2 einen Flohmarkt im Raum 020 (Haus 1). Es wird Kleidung, Bücher, Schmuck, Deko, Schuhe, Spiele und Kinderspielzeug geben. Die Preise sind klein. Die Klasse würde sich über euren Besuch...[mehr]




30. September 2021
Ein unvergesslicher Wandertag in Bad Frankenhausen

Im Rahmen des schulisch geförderten  „Unterrichtes am anderen Ort“ brachen  30 Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungszentrums Weimars der MTAO-  (Medizinisch- technische Assistenten für den OP) Klassen des 1....[mehr]




27. September 2021
Jubiläum - 30 Jahre Ausbildung von Staatlich anerkannten Heilpädagoginnen und Heilpädagogen

30 Jahre Ausbildung von Staatlich anerkannten Heilpädagoginnen und Heilpädagogen am Berufsbildungszentrum Weimar waren der Anlass für eine Festveranstaltung am 21.9.2021. Seit 1991 absolvierten 17 Klassen diese hoch...[mehr]




01. September 2021
Buchvorstellung - Ettl, Thomas : Die anorektische Logik – Psychodynamik, Genese und Behandlung der Magersucht

Um es vorweg zu sagen: Wer je mit esskranken Menschen beruflich in Kontakt war, wird das Buch mit Gewinn lesen. Und zwar unabhängig davon, ob er eine psychoanalytische Ausbildung hat oder nicht.Egon Schieles Mädchenakt mit...[mehr]




31. August 2021
Ein atemberaubender Ausflug nach Bad Frankenhausen

Als ruhiger Ausklang unserer spannenden Projektwoche war ein Ausflug nach Bad Frankenhausen am 16. April geplant. Das Wetter an diesem Freitag Morgen war leider nicht so schön, dennoch machten sich die Klasse MTAO-19 und MTAO-18...[mehr]




23. Juli 2021
"Erziehung ist vielseitig."

Das haben die Schülerinnen und Schüler des ersten Ausbildungsjahres in der Berufsfachschule für Kinderpflege im Erziehungslehre-Unterricht gelernt.Die Ki20/1 hat gemeinsam mit Frau Dietz ein Projekt zur sexualfreundlichen...[mehr]




29. Juni 2021
Ausbildungskampagne 2021 der Handwerkskammer Erfurt

Die Handwerkskammer Erfurt (HWK Erfurt) hat eine sehr interessante Ausbildungskampagne gestartet.Ausbildungsplatz-Hotline, Digitale Sprechstunden für Schüler/-innen und Eltern, "Bewerben leicht gemacht - Starte deine...[mehr]




29. Juni 2021
Das hat sich gelohnt!

Als einer der besten Auszubildenden im Stuckateurhandwerk konnte sich Jonas Horenburg aus der Sk18 am vergangenen Freitag, dem 25.06.21, über eine Prämierung der Extraklasse erfreuen. Die Sto-Stiftung zeichnet jährlich über...[mehr]




29. Juni 2021
ZEMENTIERTECHNIKEN - VORTRAG UND WORKSHOP AM 12.04.2021

Am 12.04.2021 fand am BBZ Weimar für die Klassen MTAO 18 und MTAO 19 im Rahmen unserer Projektwoche ein Workshop zum Thema „Zementiertechniken“ statt, unser Referent dabei war Herr Uwe Schmidt, der zunächst einen Vortrag über den...[mehr]




29. Juni 2021
Unser Projekttag zu chirurgischen Klammernahtinstrumenten

Im Rahmen der Projekttage Ende April folgte der Einladung der Klassen MTA-O19 und 20  ein Vertreter der Firma Medtronic und hat uns über das Thema Klammernahtgeräte in der operativen Anwendung aufgeklärt. Diese Firma...[mehr]




15. Juni 2021
Weimar fährt Rad und das BBZ macht mit!

Der Wettbewerb STADTRADELN steht für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Acht fleißige BBZ-Radler haben sich mit ihrem Engagement eingebracht und in den drei zurückliegenden Stadtradelwochen mit 1691 Kilometern 249 kg...[mehr]




25. Mai 2021
Buchrezension: Übertragungsfokussierte Psychotherapie mit schwer gestörten Jugendlichen – Therapiebegleitende Arbeit mit Eltern und Betreuungseinrichtungen

Rezension Kehr, Gabriele, Köpp, Werner : Übertragungsfokussierte Psychotherapie mit schwer gestörten Jugendlichen – Therapiebegleitende Arbeit mit Eltern und Betreuungseinrichtungen, Mit einem Beitrag von Irma Gleiss,...[mehr]




06. Mai 2021
Die aktuelle Zeit hinterlässt auch bei unseren Schülerinnen und Schülern ihre Spuren.

Die aktuelle Zeit hinterlässt auch bei unseren Schülerinnen und Schülern ihre Spuren. Diese Spuren haben zwei Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz in lyrischer Form festgehalten. Im Rahmen des...[mehr]




22. April 2021
Skillslab hält Einzug ins BBZ

Mit der in diesem Jahr gestarteten Generalistischen Pflegeausbildung gibt es nun auch am BBZ ein Skillslab, in dem die angehenden Pflegekräfte die nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen und üben können. Hierfür wurde ein...[mehr]




22. April 2021
Buchrezension: Wir haben gute Gründe! Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte

Hardenberg, Oliver, Stotz, Imke, Rodriguez, Ana: Wir haben gute Gründe! Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte, Schulz – Kirchner Verlag GmbH, Idstein 2021 Dieses Buch entstand auf...[mehr]




08. März 2021
Rezension

77 Impulse und Methoden Biografiearbeit – Mutmacher für ein Leben in Vielfalt und Wertschätzung[mehr]




09. Februar 2021
Fachschülerinnen und Fachschüler der TZHP 18 erhielten ihre Zeugnisse

Am 5.Februar bekamen die Fachschülerinnen und Fachschüler der TZHP 18 ihre Zeugnisse überreicht. Damit endete eine dreijährige begrufsbegleitende Weiterbildung zur „Staatlich anerkannten Heilpädagogin/ zum Staatlich...[mehr]




09. Februar 2021
Rezension: Das Elend der Verschickungskinder – Kindererholungsheime als Orte der Gewalt, Psychosozial

Lange erwartet erschien nun das Buch, nachdem eine Fernsehreportage zum Thema große Aufmerksamkeit bekommen hatte. Da ich selbst – allerdings in der DDR – in den 60er Jahren zweimal zur Kur geschickt wurde, interessierte mich...[mehr]




21. Dezember 2020
Vorweihnachtliche Spende

Ein leckerer Duft nach Weihnachtsplätzchen zog auch in diesem Jahr in den letzten Wochen durch unser Schulhaus.[mehr]




05. November 2020
Ein Spaziergang durch unseren Körper

Die menschliche Anatomie mussten sicherlich einige von uns schon einmal lernen. Mal mehr, mal weniger detailliert. Aber sich dabei jede noch so kleinste Struktur genau vorzustellen beziehungsweise zu verstehen, kann sehr schwer...[mehr]




08. Oktober 2020
Eine Reise in den menschlichen Körper

Im Rahmen einer Exkursion am 5.10.2020 besuchte die SoA 19-1 die Organwelt in der Sparkassenarena in Jena. Vor Ort waren überdimensionale und zum Teil begehbare Modelle der menschlichen Organe.[mehr]




09. September 2020
Berufliche Belastungen bewältigen – Psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen

Rezension: Berufliche Belastungen bewältigen – Psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen[mehr]




25. August 2020
Leistungsfeststellungen und Prüfungen am BBZ

Leistungsfeststellungen und Prüfungen ab 07.09.2020[mehr]




12. Juli 2020
Buchrezension: Leben und gleichzeitig sterben

„Ich habe mich mehr zu einer Im – Moment – Lebenden entwickelt. Ich mache viele Pläne, aber ich fühle nicht mehr vor.“ (S.278)[mehr]




30. März 2020
MTA-O – unverzichtbar im OP!

Gerade jetzt in der Zeit der Corona-Krise wird es umso deutlicher, wie unverzichtbar gut ausgebildetes medizinisches Fachpersonal ist. Wenn es um die eigene Gesundheit geht bzw. Angehörige oder Freunde schwer erkrankt sind, will...[mehr]




26. März 2020
Wir sind für Euch da! Beratungsangebote für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen

Der Schulpsychologische Dienst ist weiterhin Mo – Do von 10-12 Uhr und 13-15 Uhr, Fr 10-13 Uhr für Sie erreichbar.Allerdings in einer reduzierten Besetzung für Notfälle. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an die...[mehr]




11. März 2020
Kind und Tod

„ Kind und Tod“ - ein komplexes, schwieriges Thema, zu dem die Implementierungsgruppe des Lehrplanes Heilpädagogik eine ThILLM Fortbildung organisiert hatte. Die Veranstaltung fand am 5.3.2020 im BBZ statt. Neben Lehrerinnen...[mehr]




06. Februar 2020
Volleyballturnier der Erzieher und Heilerziehungspfleger

Am Donnerstag, den 06.02. 2020 trafen sich die E18/1, E18/2, E19/1, die E19/2 sowie die HEP18 und HEP19 zum traditionellen Volleyballturnier in der Turnhalle des BBZ.  Erstmalig beteiligte sich auch eine Lehrermannschaft am...[mehr]




01. Februar 2020
Impressionen vom Tag der offenen Tür an unserem BBZ

Impressionen vom Tag der offenen Tür an unserem BBZ. Vielen Dank an alle die dabei waren.[mehr]




29. Januar 2020
The FAN ART Inhibition 2020 - Gruppenausstellung 2020 des Staatliches Berufsbildungszentrum Weimar

Im Rahmen der Bewerbung zur weiterführenden Berufsausbildung zum/zur „staatlich anerkannten Erzieher/in“ und zum/zur „staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in“ haben sich drei Kunstmappen im Besonderen hervorgetan, die das...[mehr]




29. Januar 2020
Mit optimistischen Zielen gemeinsam gegen die Personalnot in den Thüringer Operationsabteilungen

Der 3. Mentoren- Weiterbildungstag für den Fachbereich Medizinisch- technische Assistenten im Operationsdienst (MTAO) des BBZ Weimar hatte viele brisante Themen auf der Tagesordnung.Das die Organisatoren der Abteilung Gesundheit...[mehr]




22. Januar 2020
Filmtrailer - Draußen

Nach einem weltweiten Blackout versuchen zwei Frauen mit ihren Kindern zu überleben. Bald müssen sie erkennen, dass das In der Stadt bald nicht mehr möglich ist. Chaos und Anarchie zwingen sie zu einer endgültigen...[mehr]




12. Januar 2020
Rezension - Dissoziale Kinder und Jugendliche - unverstanden und unverstehbar ? Frühe Beiträge der Psychoanalytischen Pädagogik und ihre aktuelle Bedeutung

Fickler-Stang, Ulrike : Dissoziale Kinder und Jugendliche – unverstanden und unverstehbar ? Frühe Beiträge der Psychoanalytischen Pädagogik und ihre aktuelle Bedeutung, Psychosozial – Verlag, Gießen 2019 Der Film...[mehr]




10. Januar 2020
Baumspende

Am 21. Dezember 2019 pflanzte unser Schulleiter eine von ihm gesponserte Blutbuche (Fagus sylvatica purpurea) in Abstimmung mit dem Grünflächenamt Weimar als Beitrag zum Klimaschutz auf unserem Campusgelände. Dabei leistete ihm...[mehr]




10. Januar 2020
Volleyballturnier unserer Sozialassistenten

Am 08.01.2020 fand für alle Sozialassistenten unserer Schule in der Turnhalle unserer Schule ein Volleyballturnier statt. Die E17/1 und E17/2 starteten als Gäste mit bei den Sozialassistenten, da diese Schüler ab Februar ihren...[mehr]




06. Januar 2020
„Lernen am anderen Ort“ für die MTA-O mit den MTA-R

Am Donnerstag, den 19.12.2019, unternahmen die angehenden Medizinisch-technischen Assistenten/-innen für den Operationsdienst, der Klasse MTA-O19, einen Ausflug nach Erfurt an die Marie-Elise-Kayser-Schule zu den...[mehr]




05. Dezember 2019
Kampfrichtereinsatz unserer Schüler bei den Weimarer Grundschulspielen

Am Mittwoch, den 04.12.2019 organisierten angehende Heilerziehungspfleger der HEP 18 für neun Weimarer Grundschulen in den 3. und 4. Klassen ein Turnier im „Zweifelderball“. Allein die vielen Kinder, welche sich an diesem Tag in...[mehr]




27. November 2019
Kampfrichtereinsatz der SOA 19/1 und Schüler der SOA 18/3 beim Wettbewerb „Spiel Spaß“

Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden, dass Schüler unserer Schule als Kampfrichter bei Weimarer Schulsportwettbewerben tätig sind. Der am 26.11.2019 stattfindenden Wettbewerb „Spiel Spaß“ war wieder eine neue...[mehr]




20. November 2019
Auszeichnung für Unterstützung im Praxissemester

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bildet im Jenaer Modell der Lehrerbildung Studierende im Praxissemester aus, damit sie ihre im Studium erworbenen Kompetenzen erproben, erweitern und kritisch überprüfen können. Bei dieser...[mehr]




20. November 2019
Rezension: Erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Eltern – Vom Ablösekonzept zum Freiraumkonzept

„Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ist Max immer schon da und hat Kaffee gekocht. Das werde ich sehr vermissen, wenn er dann im Wohnheim lebt“, sagte mir die Mutter eines jungen Mannes mit Down Syndrom. Es ist Max und...[mehr]




30. Oktober 2019
Spielturnier aller Berufsfachschüler und Kinderpfleger

Am Dienstag, den 29.10.2019 fand unser traditionelles Volleyballturnier für die Mädchen in der Tonne am Stadion und das Fußballturnier für die Jungen in der Turnhalle Nordstraße statt. Die Organisatoren Herr Neitsch, Herr...[mehr]




30. Oktober 2019
Rezension: Mertens, Susanne: Das Innere Team mit Tieren – Tiere als Persönlichkeitssymbole in Psychotherapie und Beratung

Wenn man das Cover des Buches sieht, möchte man zugreifen und mit den abgebildeten Tieren spielen. Genau diesen reizauslösenden Aspekt des Materials nutzt Susanne Mertens in ihrer Tätigkeit als Psychotherapeutin, Beraterin und...[mehr]




25. September 2019
Radioprojekt

Am 11., 12. und 24. Sep. 2019 besuchten die Klassen UWT-AW17, AM18 und AM19 das Bürgerradio RADIO LOTTE in Weimar. Sie besichtigten die Redaktion und konnten den Nachrichtensprechern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.[mehr]




18. September 2019
Spielturnier der Kinderpfleger und BFS

Am Dienstag, den 29.10.2019 findet für alle Kinderpfleger und BFS Klassen ein Spielturnier statt.[mehr]




10. September 2019
Aus alt mach neu…

…Folien, Papierschnipsel, Schaumstoffabfälle, alte Fahrradteile und viele andere Dinge mehr wurden zu interessanten Kunstobjekten.[mehr]




09. September 2019
Rezension: Blumen für Tina – Ein Kinderbuch zum Thema Heroinabhängigkeit

Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Behandlungszentrum Janus (Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel) und mit fachlicher Unterstützung durch die Kinder- und Jugendpsychologin Binia Roth.[mehr]




09. September 2019
Unsere Klassen HEP18 und HEP19 unterstützten das jährlich stattfindende integrative Sportfest

Die Klassen HEP 18 und HEP19 unterstützen auch in diesem Jahr wieder das jährlich stattfindende integrative Sportfest. Diesmal fand es erstmalig im Wimaria Station statt.[mehr]




29. August 2019
Duftende Erkenntnisse

Die Welt der Düfte, ihre Wirkung und Heileigenschaften standen in unserem Berufsbildungszentrum im Mittelpunkt. [mehr]




10. Juli 2019
Stiftung Finneck vergibt Querdenkerpreis an junge Weimarer Erzieherin

Weimar, 8. Juli 2019: Die Stiftung Finneck vergibt Preis für innovative Abschlussarbeit in der sozialen Arbeit an junge Erzieherin aus Weimar.[mehr]




14. Juni 2019
Ohne Lehrer läuft nichts!

Unter diesem Motto unterstütze das BBZ mit drei Läufern das Team Bildung des TMBJS und warb gemeinsam für das Lehrerwerden in Thüringen.[mehr]




09. Juni 2019
Das BVJ-TE18 an der Bleilochtalsperre

Vom 03.06. - 06.06.2019 unternahmen die Schüler des BVJ Technik mit ihren Lehrkräften Frau Ouvrier und Herrn Bertram, im Rahmen von Lernen am anderen Ort, eine Reise in das Seesport und Erlebnispädagogische Zentrum Kloster.[mehr]




07. Juni 2019
Spieletag „Wir sind alle Kinder dieser Welt“ in der Kita „Nordknirpse“

Erstmals hatten die Schüler/innen der KI 18/1 gemeinsam die Gelegenheit das Thema „Spiel“ in der Praxis anzuwenden.[mehr]




06. Juni 2019
Ein Modulabschluss kann auch für Andere ein Gewinn sein

Am 04.06.2019 bescherten die 9 Schülerinnen der HEP 17 bei über 30° C im Schatten einigen Kindern und Jugendlichen des Förderzentrums Sehen „Diesterwegschule“ in Weimar einen erlebnisreichen Nachmittag.[mehr]




01. Juni 2019
„Mix it“ erstmals in Weimar

Jugendliche aus Weimar beteiligten sich an einem Filmprojekt zum Thema Rassismus und Diskriminierung.[mehr]




01. Juni 2019
Schüler und Lehrer unseres BBZ unterstützten ehrenamtlich die Weimarer Stadtsportspiele

Fast 280 Kinder kämpften am Dienstag bei den Stadtsportspielen der Weimarer Grundschulen im Wimaria-Stadion. Bei bestem Leichtathletikwetter maßen sie sich im Weitsprung, Weitwurf und im 50-Meter-Lauf. [mehr]