Archiv
29. September 2023 Neuerungen im Asphaltbau ![]() Im Rahmen der jährlich stattfindenden länderübergreifenden Fortbildungsreihe „Straßen verbinden Europa“ (ThILLM) fand vor den Herbstferien eine 3-tägige Fortbildung zum Thema „Neuerungen im Asphaltbau“ für unserer Lehrerinnen und...[mehr]
28. September 2023 Startschuss zum Projekt "Beerenbeet" im Ortsteil Weimar Nord ![]() Wir freuen uns über den Startschuss zum Projekt "Beerenbeet" im Ortsteil Weimar Nord. Unsere Schüler*innen lernen darüber Prozesse der Nachhaltigkeit und werden den Bürgern rund um den Beerenpark Freude bereiten...[mehr]
17. September 2023 Bemühen um Erasmus+ Akkreditierung ![]() Seit Mitte 2022 bereitet eine Arbeitsgruppe des staatlichen Berufsbildungszentrums Weimar die Akkreditierung unserer Einrichtung für Erasmus+ vor. Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher...[mehr]
27. August 2023 Exkursion zur Steinexpo 2023 ![]() Bagger fahren, Werbegeschenke einsammeln, große Maschinen in vollem Betrieb bestaunen, Fahrsicherheitstraining, Entertainment & vieles mehr galt es in XXL auf der Steinexpo 2023 mitzunehmen. Insgesamt über 40 angehende...[mehr]
17. August 2023 Sport und Bewegung gelten zu Recht als essenzieller Bestandteil des menschlichen Daseins. ![]() Sport und Bewegung gelten zu Recht als essenzieller Bestandteil des menschlichen Daseins. Unsere Schülerinnen und Schüler der Bfs22-1GS gestalteten ihre letzte Unterrichtsstunde in der Fachpraxis Bewegung mit akrobatischen...[mehr]
04. Juli 2023 Lernen in naturnaher Umgebung ![]() In der Woche vom 26.6. - 29.6. absolvierten die Schüler*innen der Erzieher*innenausbildung im 1. Ausbildungsjahr das Modul „Erlebnispädagogik“ unter der Leitung vom ELAN e.V. erfolgreich mit vielen neuen Impressionen in...[mehr]
28. Juni 2023 Zeugnisausgabe/Feierstunde der Abschlussklassen ![]() Zeugnisausgabe/Feierstunde der Abschlussklassen[mehr]
19. Juni 2023 Dombesuch mit Turm- und Glockenführung ![]() Die diesjährige Abschlussexkursion der BVJ-Technik fand am 15. Juni statt und führte die Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihrer Klassenlehrerin Frau Pfahl und ihrem Fachlehrer Herrn Bertram, zur Hohen Domkirche St. Marien,...[mehr]
12. Juni 2023 Ein Tag im Grünen ![]() Am 31.06.2023 waren es nur noch drei letzte Schultage für die BFS-GS-21, also beschlossen alle gemeinsam etwas zu unternehmen. Ein kleiner Ausflug ins Grüne, ein Ausflug zu Herrn Wicht und seinen Alpakas. Die Klasse nutzte diesen...[mehr]
12. Juni 2023 Weimars unbeliebteste Baustelle ![]() Die angehenden Tiefbauer des 1. Lehrjahres (Bau22-1) besuchten die aktuell vielleicht unbeliebteste Baustelle in Weimar. Die mit dem Austausch der Abwasserkanalisation einhergehenden Sperrung der Kreuzung „Ettersburger Straße /...[mehr]
31. Mai 2023 Sozialkundeunterricht mal anders – Möglichkeiten praktischer politischer Beteiligung ![]() Am 16.05.2023 hatten rund 60 Schülerinnen und Schüler des Staatlichen Berufsbildungszentrums Weimar (SBBZ) die Möglichkeit einen sehr praktischen und alltagsnahen Unterricht im Fach Sozialkunde zu erleben. Zu Besuch war an...[mehr]
14. Mai 2023 BBZ mit Präsentationsstand bei der Gewinnbaumesse in Erfurt ![]() Die Gewinnbaumesse ist eine Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihrem Abschluss stehen und sich für eine Ausbildung am Bau interessieren. Hier am Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. in Erfurt können die...[mehr]
05. Mai 2023 Projekttag rund um die Zähne ![]() Am Dienstag den 18.04.2023 besuchten wir, die Zt21, die 2. Klassen der Albert-Schweitzer-Grundschule in Weimar und gestalteten in 4 Gruppen einen Projekttag rund um die Zähne. Die Kinder waren sehr begeistert und hatten viel...[mehr]
03. Mai 2023 Dein Statement für die Umwelt: Radeln! ![]() Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen ...[mehr]
30. März 2023 Barrierefreie Umgestaltung des Goetheplatzes ![]() Die Straßenbauer des 2. Lehrjahres (ST21-1) hatten die exklusive Gelegenheit sich die Hintergründe und Details zu den Bauarbeiten zur barrierefreien Umgestaltung des Goetheplatzes erläutern zu lassen. Ermöglicht haben diesen...[mehr]
15. März 2023 Unterrichtsgang Wasserhochbehälter ![]() Dank des Wasserversorgungszweckverbands Weimar hatte die Klasse UWT21-Wa (2. Lehrjahr Umwelttechniker für Wasserversorgung) die Gelegenheit sich einen Wasserhochbehälter mit separater Pumpenanlage in unmittelbarer Nähe zum BBZ...[mehr]
28. Februar 2023 Sie sind Lehrer*in für die berufliche Fachrichtung Pflege oder möchten es werden? Dann starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft am Staatlichen Berufsbildungszentrum Weimar. Sie sind Lehrer*in für die berufliche Fachrichtung Pflege oder möchten es werden? Dann starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft am Staatlichen Berufsbildungszentrum Weimar! [mehr]
23. Februar 2023 Zukunftsdenkerpreis der Stiftung Finneck ![]() Du bist Heilerziehungspfleger*inHeilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in am BBZ Weimar? Du schreibst deine Abschlussarbeit, die ist kreativ und innovativ ist? Dann reich deine Arbeit doch einfach bei uns ein und ...[mehr]
18. Februar 2023 "Körperwelten" in Erfurt ![]() Am Donnerstag, den 09.02.2023, machte sich der MTA-O Jahrgang 20 und 21 auf den Weg in unsere Landeshauptstadt Erfurt. Dort besuchten sie die Ausstellung "Körperwelten" in der Zentralheize....[mehr]
08. Februar 2023 „Schulgarten“ für das Weimarer Berufsbildungszentrum | Thüringer Allgemeine ![]() Mehr als 250 Neugierige lockte der Tag der offenen Tür in das Staatliche Berufsbildungszentrum (SBBZ) „Janusz Korczak“. Es war das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie, dass das auf Berufe in den Bereichen Gesundheit,...[mehr]
18. Januar 2023 „Verbrechen, Verschleierung, Verantwortung“ Wir, die HEP 22, nahmen am Mittwoch, den 11.01.2023 am Seminar „Verbrechen, Verschleierung, Verantwortung“ am Erinnerungsort „Topf und Söhne“ in Erfurt teil. Dies fand im Rahmen des Kernmoduls 1, zum Thema Geschichte der...[mehr]
17. Januar 2023 Unser Schulgarten ![]() Auch an Wintertagen ist Gartenarbeit möglich. Bei Sonne und etwas kühler Lust bauten die SchülerInnen der Heilerziehungspflegeklasse Hep20 im Rahmen ihren Moduls zum Thema Nachhaltigkeit ihren Kartoffelturm zusammen, der noch...[mehr]
16. Januar 2023 Projektarbeit mit dem AZURIT Pflegeheim Weimarblick und der HEP21 Die Schüler und Schülerinnen der HEP 21 gestalteten im Rahmen eines ihrer Kernmodule für die Senioren des AZURIT Pflegeheims Weimarblick Förder-Angebote. Für die Schüler war es ein gutes Training und für die Senioren eine große...[mehr]
16. Januar 2023 „Tag des Sehens“ – ein Projekttag der Schüler und Schülerinnen der Klasse HEP 20 Am 13.10.2022 zum Welttag des Sehens gestalteten die Schüler und Schülerinnen der HEP 20 einen Projekttag zum Thema „Sehen“. Es gab fünf Stationen zu erkunden. Eine Kreativstation, zwei Fühlstationen, eine Station zum Thema...[mehr]
09. Dezember 2022 Hänsel, Gretel und Gabi ![]() Im Rahmen des Wahlpflichtmoduls „Spiel“ unserer Fachschüler/-innen der Ausbildungsrichtung Sozialpädagogik entstand wieder ein tolles Weihnachtsstück, welches die Kinder der Grundschule und des Kindergartens Oßmannstedt...[mehr]
09. Dezember 2022 Kampfrichtereinsatz unserer Schüler bei den Weimarer Grundschulspielen ![]() Am Donnerstag, den 8.12.2022, organisierten angehende Erzieher der E22/1 für sechs Weimarer Grundschulen in den 3. und 4. Klassen ein Turnier im „Zweifelderball“.Allein die vielen Kinder, welche sich an diesem Tag in der größten...[mehr]
27. November 2022 Landessieger 2022 des Leistungswettbewerbs der Stuckateure ![]() Zum Thüringer Handwerkstag, am 25.11.22 in Gera, wurde unser ehemaliger Schüler Robert Kwasnik (SK19), als Landessieger 2022 des Leistungswettbewerbs der Stuckateure ausgezeichnet. Wir gratulieren zu dieser großartigen...[mehr]
17. November 2022 Besichtigung Neubau Regenüberlaufbecken Hundewiese ![]() Das 2. Lehrjahr der Kanalbauer und Umwelttechniker für Abwasser haben die einmalige Gelegenheit genutzt, den Neubau eines gigantisches Regenüberlaufbeckens (6.000 m³) unter der Hundewiese an Ilm zu besichtigen. Die imposanten...[mehr]
04. November 2022 Tag der Naturwissenschaften an der Grundschule Schöndorf ![]() Am 11.10.2022 fand an der Grundschule Schöndorf der Tag der Naturwissenschaften statt. Im Rahmen des Moduls "Methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Mathematik und Naturwissenschaft" unterstützten die...[mehr]
13. Oktober 2022 Cleanup Day ![]() Im Rahmen unserer Erzieherausbildung und des Projektmoduls PM17 führten wir, die Klasse E21-2, ein Projekt durch. Unser Ziel war es hierbei, die Spielplätze in der Weimarer Innenstadt und deren Umgebung von Müll zu befreien. Das...[mehr]
11. Oktober 2022 Die Entdeckung des Mittelalters auf historischen Pfaden ![]() Am Montag, den 19.09.2022 begaben wir uns auf die Spuren von Thomas Müntzer und Martin Luther. Gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herr Keßler und der stellvertretenden Klassenlehrerin Frau Petereit erkundeten wir Bad...[mehr]
06. Oktober 2022 Abend der Berufe ![]() Kolleginnen unserer Schule präsentierten unser BBZ sehr erfolgreich den über 1.000 interessierten Besuchern in der Weimarhalle zum Abend der Berufe. Für Ihre Teilnahme und Engagement, herzlichen Dank![mehr]
21. September 2022 Gesellenfreisprechnung Handwerkskammer Erfurt ![]() Im Rahmen der Gesellenfreisprechung wurden die besten Gesellinnen und Gesellen der elf Gewerke ausgezeichnet. Als bester Auszubildender des Jahrgangs Straßenbau wurde Oliver Hildebrandt ausgezeichnet. Oliver hat seine...[mehr]
18. September 2022 Besuch der „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements“ im Laden LebensArt ![]() In der Woche vom 12. – 17. September fand die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements im Laden LebensArt am Palais in Weimar statt. Es sollen alle Menschen, die sich engagieren, im Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. und auch...[mehr]
18. September 2022 Betreuung der Stationen beim 18. Integrativen Sportfest durch die HEP 21 und HEP 22 ![]() Es ist schon Tradition am BBZ Weimar geworden, dass unsere Heilerziehungspflegeklassen des 1. und 2. Ausbildungsjahres, das alljährliche integrative Sportfest im Wimaria Stadion mit ihren Stationen betreuen. So waren wir auch...[mehr]
24. Juni 2022 Exkursion der SOA21-3 zur Imaginata in Jena ![]() Am 15.06.2022 unternahm die Klasse 21/3 der Sozialassistenten eine Exkursion zur Imaginata in Jena. Das zuvor im Unterricht behandelte Thema der menschlichen Wahrnehmung konnte in einer 3-stündigen Führung durch den...[mehr]
25. August 2020 Leistungsfeststellungen und Prüfungen am BBZ Leistungsfeststellungen und Prüfungen ab 07.09.2020[mehr]
01. Mai 2018 Rezension „Bens Sonnenblumen“ In der Reihe der stets zu empfehlenden Kinderfachbücher entdeckte ich kürzlich „Bens Sonnenblumen“.[mehr]
03. April 2017 Liebe Lehrer, wir Schülerinnen und Schüler der E15-Klassen im WPM Jugendarbeit führen am Donnerstag, den 06.04.2017, unseren Modulabschluss in Form eines Wikingerschach-Turniers durch.[mehr] Berufsberatung am BBZ ![]() Wo: Büro der Schulsozialarbeiterin Frau Bonczyk, Haus1 R004 im Erdgeschoss Wann: i.d.R. 1x im Monat ab 08:30Uhr (donnerstags) Die Anmeldeliste liegt bei Frau Bonczyk (bitte vorher eigenständig anmelden) Srechstunden...[mehr] |