Erasmus +
Fotos und Post von unseren Schülern aus Norwegen 04.11.2024
Besuch aus Lille/Frankreich 12.12.2024
Wir freuen uns über das rege Interesse 21.11.2024
Das Erasmus+Team bietet ab sofort Beratungstermine für Personal und Lernende an. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge in den Schulgebäuden.
Besuch aus Norwegen 06.09.2024
Endlich war es soweit… unser ersehnter Besuch aus Norwegen, Rakel Heimvon, besuchte uns in Weimar. Im Vorfeld erfolgten bereits viele Absprachen zum anstehenden Praktikum unserer angehenden Erzieher/-innen in Norwegen per Mail oder Video. Aber live ist life... jetzt konnten sich unsere Schüler/-innen vorstellen und auch begleitende Kolleginnen hatten die Möglichkeit in gemütlicher Runde Frau Heimvon kennenzulernen und noch offene Fragen zu klären. Erste Mobilitäten in den Sommerferien 05.08.2024
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes unserer Schule haben in den Sommerferien die ersten Mobilitäten stattgefunden. Drei Personen reisten nach Budapest/Ungarn, um dort eine Woche lang an einem Englischkurs teilzunehmen. Dieser Aufenthalt bot ihnen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig die Kultur der Stadt kennenzulernen.
Mittelanforderung für Erasmus + bewilligt 23.05.2024
Mittelanforderung für das Schuljahr 2024/2025
Auf Basis unserer für das SJ 24/25 geplanten Aktivitäten haben wir pünktlich zum 20.02.2024 unsere Mittelanforderung an die nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA BiBB) übermittelt.
Aus den Angaben unserer Mittelanforderung und dem für alle beteiligten Einrichtungen zur Verfügung stehenden Budget berechnet die NA BiBB das uns zugeteilte Budget. Insofern das zugeteilte Budget alle geplanten Aktivitäten berücksichtigen kann, können wir im nächsten Schuljahr Mobilitäten für etwa 59 Lernende und 10 Lehrende in das europäische Ausland ermöglichen.
Mit einer Mitteilung zum zugeteilten Budget ist bis etwa Mai 2024 zu rechnen.
Erfolgreiche Akkreditierung Erasmus+
Seit Ende Januar 2024 ist das Staatliche Berufsbildungszentrum Weimar für das Programm Erasmus+ akkreditiert. Damit hat das SBBZ erstmalig die Möglichkeit, Finanzmittel zur Förderung von Mobilitäten ins Ausland anzufordern.
Bereits im nächsten Schuljahr, das SJ 24/25, sollen davon die ersten Lernenden und Lehrenden profitieren. Die aktuelle Herausforderung besteht in der Wahrung der Antragsfrist zur Mittelanforderung - 20.02.2024 - sowie der Auswahl geeigneter Aktivitäten. Strukturen zur Organisation sollen behutsam aufgebaut werden, erste Erfahrungen gesammelt werden.
Bemühen um Erasmus+
Seit Mitte 2022 bereitet eine Arbeitsgruppe des staatlichen Berufsbildungszentrums Weimar die Akkreditierung unserer Einrichtung für Erasmus+ vor. |